Mit: ergon e.V. - Verein für zukunftsfähiges Tun
Eintritt: Eintritt frei
Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei
Externe Anmeldung: Hier
Global denken, lokal handeln und global wirken. Mit diesen Zielen im Blick trifft sich der Arbeitskreis Agenda2030 jeden zweiten Mittwoch im Monat. Jede*r ist herzlich willkommen.
Der Arbeitskreis Agenda2030 trifft sich regelmäßig, um zu wichtigen Themen wie Energiepolitik, Stromkosten und Wärmepolitik zu diskutieren. Am 12. März gibt es einen Rückblick auf die Bundestagswahlen 2025 und die Aussagen der Parteien zu diesen Themen.
Die Agenda21 der Vereinten Nationen, Grundlage für die Etablierung von lokalen Agenda-Büros weltweit, beruht auf dem Beschluss der UN 1992 in Rio. 15 Jahre später entwickelte der Staatenzusammenschluss die Agenda2030- global denken, lokal handeln und global wirken- mit 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen. Die Weiterentwicklung der Agenda 21 und die Aufstellung der globalen Ziele (SDGs) bieten nun die Grundlage für lokale und globale Maßnahmen.
Jede*r ist herzlich eingeladen!
Der Arbeitskreis möchte zur Umsetzung der Umsetzung der Agenda2030 auf lokaler Ebene hier im Stadtbezirk 20 – Hadern beitragen.
Der Verein ergon e.V. freut sich auch über neue Mitstreiter*innen und Engagierte, über diesen Link findest du mehr Informationen zum Verein.
In Kooperation mit: ergon e.V. - Verein für zukunftsfähiges Tun
Previous events >>>