Mit: dem Regisseur Michael von Ferrari und der Zeitzeugin Angelika Büttner
Eintritt: Eintritt frei, Spenden willkommen.
Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei
Weitere Informationen:
Ohne Anmeldung
Ein bewegendes Zeitdokument über das Aufwachsen in Trümmern – und das Leben danach.
Was bleibt von einer Kindheit zwischen Ruinen? Und wie klingt die Hoffnung auf ein neues Leben, wenn alles um einen herum zerfallen ist? „Ruinenschleicher und Schachterleis“ gibt 28 Münchner Zeitzeug*innen eine Stimme – Menschen, die in den Nachkriegsjahren auf den Schuttbergen ihrer Stadt gespielt, geträumt und überlebt haben.
Der eindrucksvolle Dokumentarfilm verbindet persönliche Erinnerungen mit historischem Bildmaterial und ist von der Stimme von Udo Wachtveitl eingesprochen.
Ein Film, der nicht nur Geschichte erzählt, sondern sie lebendig macht – leise, eindrücklich und authentisch.
Im Anschluss laden wir Euch herzlich zum Gespräch mit den Macher*innen des Films ein. Michael von Ferrari und die Zeitzeugin Angelika Büttner werden vor Ort sein.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Hinter dem Dokumentarfilmprojekt steht das ehrenamtlich arbeitende, hochengagierte Filmteam:
Lutz Eigel, Angelika Wimbauer, Michael von Ferrari und Ursula Ambach.
Länge: 60-70 Minuten
Die Website zum Film findest Du unter diesem Link.
Der Film wurde von zahlreichen Bezirksausschüssen der Stadt München finanziell unterstützt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Geschichtsverein Hadern e.V. und der Münchner Volkshochschule Süd.
Foto/s: (c) Zeitreisen München
In Kooperation mit: Geschichtsverein Hadern e.V. und der MVHS Süd
Previous events >>>