Strahlend bunte Gottheiten mit vielen Armen und tiefsinnigen Symbolen – mit der Ausstellung „Die Welt der bunten indischen Götter“ können wir in die Faszination Indien eintauchen und einen Einblick in die religiöse Vielfalt des Hinduismus gewinnen.

Leuchtende Farben und exotische Formen: Die Ausstellung „Die bunte Welt der indischen Götter“ präsentiert original indische Götterplakate aus der Zeit um die Jahrhundertwende.

Wie nahe sich Indien und Bayern sind, zeigt die Geschichte der Götterplakate: Die ersten Exemplare dieser Kunst wurden in Deutschland, und später mit Kalkstein aus Bayern in Indien hergestellt. Mit der Offset-Druck-Wende sind die Farben noch leuchtender geworden und erfreuen sich größter Beliebtheit. Seither sind sie allgegenwärtig und nicht mehr aus dem indischen Alltag wegzudenken.

Du hast Fragen zu deinem Tablet, Laptop oder PC? Du brauchst Hilfe bei einem Computerproblem? Dann komm zur kostenlosen Computersprechstunde für Windows. IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter. Wenn du ein Notebook / einen Laptop hast, bring ihn in die Beratung mit.

Wenn du einen „normalen“ PC hast, versuche eine möglichst genaue Beschreibung und evtl. Bildschirmausdrucke mitzubringen. Die Beratungszeit beträgt 30 Minuten pro Person.

Ein offenes Tanzprojekt für Alle von 14 bis 104 Jahren. Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Für Menschen mit und ohne tänzerischen Vorkenntnissen.

Bewege dich wie es dir gefällt. Tanze mit deinen Möglichkeiten, deinem Ausdruck. Alle können kommen, wann immer sie können und wollen. Wir versuchen jeden einzelnen Tanz Treff so zu gestalten, dass die, die oft kommen Abwechslung haben und die, die das erste Mal kommen sich sofort einfinden und einbringen können.

Die Treffen finden wöchentlich jeden Samstag statt (Ausnahme: Schulferien).

Unser Verein ergon e.V. trifft sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat zur Umsetzung dieser Ziele auf lokaler Ebene im Arbeitskreis „Agenda2030 – Hadern“ und bietet an jedem letzten Mittwoch im Monat in der „Zukunftswerkstatt“ Filme, Vortrage und Projektberatung an.

In der Zukunftswerkstatt geht es dem Verein darum, die Phantasie anzuregen und mit neuen Ideen Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.

Diese Zukunftswerkstatt ist als Gegenprogramm zur staatlichen und städtischen Planung gedacht – lokal, im Stadtviertel und gemeinsam. Dabei werden Filme gezeigt, es gibt interessante Vorträge und Diskussionen und der Verein bietet Projektberatung an. Unter anderem für Projekte zur Umsetzung der Agenda 2030-Ziele auf lokaler Ebene hier im Stadtbezirk 20 – Hadern.

Der Verein ergon e.V. freut sich auch über neue Mitstreiter*innen und Engagierte, über diesen Link findest du mehr Informationen zum Verein.

Das Dialogcafé findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Guardini90 statt und ist eine offene Gesprächsrunde.

Für alle, die Deutsch sprechen möchten.

Für alle, die neue Wörter lernen möchten.

Für alle, die nette Menschen treffen möchten.

Für alle, die München kennenlernen möchten.

Alle können dabei sein.

Egal, wie alt Du bist.

Egal, ob du schüchtern bist oder nicht.

Egal, ob Du schon viele deutsche Wörter kennst oder nicht.

Alle können mitmachen.

Die wöchentlichen Treffen werden von ehrenamtlichen Gastgeber*innen moderiert und sind für alle Sprachlevel (Deutsch A1 bis C2). Wir trinken Kaffee, Tee und unterhalten uns über ein Thema. Weitere Dialogcafés in anderen Stadtvierteln findest du hier.

Jeden Dienstag gibt es auch ein digitales Dialogcafé über Videochat. Die Online-Gesprächsrunden finden immer dienstags morgens von 10:00 -11:00 Uhr und abends  von 18:00 – 19:00 Uhr statt. Über diesen Link findest du mehr Informationen.

Ein offenes Tanzprojekt für Alle von 14 bis 104 Jahren. Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Für Menschen mit und ohne tänzerischen Vorkenntnissen.

Bewege dich wie es dir gefällt. Tanze mit deinen Möglichkeiten, deinem Ausdruck. Alle können kommen, wann immer sie können und wollen. Wir versuchen jeden einzelnen Tanz Treff so zu gestalten, dass die, die oft kommen Abwechslung haben und die, die das erste Mal kommen sich sofort einfinden und einbringen können.

Die Treffen finden wöchentlich jeden Samstag statt (Ausnahme: Schulferien).

Das Dialogcafé findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Guardini90 statt und ist eine offene Gesprächsrunde.

Für alle, die Deutsch sprechen möchten.

Für alle, die neue Wörter lernen möchten.

Für alle, die nette Menschen treffen möchten.

Für alle, die München kennenlernen möchten.

Alle können dabei sein.

Egal, wie alt Du bist.

Egal, ob du schüchtern bist oder nicht.

Egal, ob Du schon viele deutsche Wörter kennst oder nicht.

Alle können mitmachen.

Die wöchentlichen Treffen werden von ehrenamtlichen Gastgeber*innen moderiert und sind für alle Sprachlevel (Deutsch A1 bis C2). Wir trinken Kaffee, Tee und unterhalten uns über ein Thema. Weitere Dialogcafés in anderen Stadtvierteln findest du hier.

Jeden Dienstag gibt es auch ein digitales Dialogcafé über Videochat. Die Online-Gesprächsrunden finden immer dienstags morgens von 10:00 -11:00 Uhr und abends  von 18:00 – 19:00 Uhr statt. Über diesen Link findest du mehr Informationen.

Ein offenes Tanzprojekt für Alle von 14 bis 104 Jahren. Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Für Menschen mit und ohne tänzerischen Vorkenntnissen.

Bewege dich wie es dir gefällt. Tanze mit deinen Möglichkeiten, deinem Ausdruck. Alle können kommen, wann immer sie können und wollen. Wir versuchen jeden einzelnen Tanz Treff so zu gestalten, dass die, die oft kommen Abwechslung haben und die, die das erste Mal kommen sich sofort einfinden und einbringen können.

Die Treffen finden wöchentlich jeden Samstag statt (Ausnahme: Schulferien).

Das Dialogcafé findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Guardini90 statt und ist eine offene Gesprächsrunde.

Für alle, die Deutsch sprechen möchten.

Für alle, die neue Wörter lernen möchten.

Für alle, die nette Menschen treffen möchten.

Für alle, die München kennenlernen möchten.

Alle können dabei sein.

Egal, wie alt Du bist.

Egal, ob du schüchtern bist oder nicht.

Egal, ob Du schon viele deutsche Wörter kennst oder nicht.

Alle können mitmachen.

Die wöchentlichen Treffen werden von ehrenamtlichen Gastgeber*innen moderiert und sind für alle Sprachlevel (Deutsch A1 bis C2). Wir trinken Kaffee, Tee und unterhalten uns über ein Thema. Weitere Dialogcafés in anderen Stadtvierteln findest du hier.

Jeden Dienstag gibt es auch ein digitales Dialogcafé über Videochat. Die Online-Gesprächsrunden finden immer dienstags morgens von 10:00 -11:00 Uhr und abends  von 18:00 – 19:00 Uhr statt. Über diesen Link findest du mehr Informationen.

Ein offenes Tanzprojekt für Alle von 14 bis 104 Jahren. Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Für Menschen mit und ohne tänzerischen Vorkenntnissen.

Bewege dich wie es dir gefällt. Tanze mit deinen Möglichkeiten, deinem Ausdruck. Alle können kommen, wann immer sie können und wollen. Wir versuchen jeden einzelnen Tanz Treff so zu gestalten, dass die, die oft kommen Abwechslung haben und die, die das erste Mal kommen sich sofort einfinden und einbringen können.

Die Treffen finden wöchentlich jeden Samstag statt (Ausnahme: Schulferien).