Mit: Kulturwissenschaftlerin und Ethnologin Karin Sommer
Eintritt: 5 ,- Euro
Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei
Externe Anmeldung: Hier
In der Reihe Café Global stellt die Kulturwissenschaftlerin und Ethnologin Karin Sommer in einer szenischen Lesung Geschichten vor, die irgendwo auf der Welt irgendwann wirklich passiert sind.
Im März: „Was bedeutet eigentlich wild? Auf Spurensuche bei den „Kopfjägern“ Borneos.“
Der schottische Autor Andro Linklater begibt sich in den 1980er Jahren auf eine Reise in den Regenwald von Sarawak, um die Iban zu erkunden, ein indigenes Volk aus Borneo, das oft in westlichen Erzählungen als „wilde“ Kultur dargestellt wird.
Karten gibt es an der Abendkasse und an den Vorverkaufsstellen des Vereins Kultur in Hadern e.V.
(Text: Karin Sommer)
Link zur Website von Karin Sommer.
In Kooperation mit: Kultur in Hadern e.V.
Vergangene Veranstaltungen >>>