Mit: Ralf Otto
Barrierefreiheit: Zugang ist barrierefrei
Weitere Informationen:
Dauer: 10:00 bis 17:30 mit 1,5 Stunden Mittagspause Termin: jeweils sonntags 18.5. - 1.6. - 8.6. - 29.6 - 6.7.
DanceAbility ist eine Tanzimprovisationsmethode zur Entfaltung einer Bewegungssprache, die Beziehungen zum Gegenüber und zur gesamten Gruppe
auf eine einzigartige Weise erlebbar macht. DanceAbility wendet eine präzise Methode an, um inklusive Zugänge und Entwicklungsmöglichkeiten für alle
Beteiligten zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, eine Kultur des Tanzes zu kreieren, die offen für alle ist und niemanden ausgrenzt.
Zielgruppe:
In der heutigen Zeit werden Formate, die Gleichberechtigung fördern und
Vielfalt als Qualität erfahrbar machen, immer wichtiger.
Der Kurs richtet sich an alle, die daran interessiert sind, Tanzangebote dieser Art
in verschiedenen Arbeitsfeldern zu realisieren, sei es in Schulen,
außerschulischer Bildung, Institutionen für Menschen mit oder ohne
Behinderung, in soziokulturellen Gemeindeprojekten oder in der
zeitgenössischen Tanz-Performance-Kunst.
Kursinhalt:
Grundlagen der DanceAbility®-Methode: Die zentralen Konzepte und
Basisübungen werden vermittelt, sodass ein selbständiges Arbeiten mit der
Methode möglich wird. Der Kurs ist praxisorientiert.
Diversitätssensible Haltung: Wie erkennt man den gemeinsamen Nenner der
Gruppe und wie gestaltet man den Unterricht damit niemand isoliert wird.
Improvisation und Choreografie: Wie gestaltet man improvisatorische
Prozesse in Kleingruppen und mit der gesamten Gruppe.
Gemeinsames Lernen: Je vielfältiger die Gruppe ist, umso größer ist die
Lernmöglichkeite für jede Teilnehmer:in.
Keine Vorerfahrung nötig: Der Kurs ist offen für alle, unabhängig von ihrem
bisherigen Erfahrungsniveau im Tanz und Bewegungsimprovisation.
Zertifizierung: Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat über 30
Stunden Unterricht, ausgestellt von DanceAbility® International, sowie ein
umfassendes Manual über die vermittelten Inhalte.
Kursdetails:
Dauer: 10:00 bis 17:30 mit 1,5 Stunden Mittagspause
Termin: jeweils sonntags 18.5. – 1.6. – 8.6. – 29.6 – 6.7.
Ort: Stadtteilkulturzentrum Guardini90
Guardinistr.90 – 81375 München
U6 – Haltestelle Haderner Stern – Ausschilderung MVHS
Kosten:
350 € (incl. MwSt.)
Ralf Otto ist es wichtig, dass Geld keine Barriere darstellt. Zwei Plätze werden
kostenlos zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer:innen können auch einen Solizuschlag zahlen, der für weitere
subventionierte Plätze verwendet wird. Bitte an Ralf Otto wenden, bis jetzt
konnte immer eine Lösung gefunden werden.
Hast du Fragen oder bist dir nicht sicher, ob es etwas für dich ist?
Dann ruf Ralf Otto an: 0151 179 73 804.
Oder schreib ihm eine E-Mail: ralf@tanz-fuer-alle.de.
Infos:
https://www.gasteig.de/pressefotos/danceability-wer-tanzt-ist-nicht-allein/
https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/34875-community-dance
www.danceability.com
www.danceability.de
Vergangene Veranstaltungen >>>