Mit: Reinhard Weber vom Geschichtsverein Hadern und MVHS Süd
Eintritt: 8,00 ,- Euro (über die MVHS)
Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei
Externe Anmeldung: Hier
Weitere Informationen:
Anmeldung über den Link oberhalb, per Telefon (089 48006-6730) oder online über die Münchner Volkshochschule Süd mit der Kursnummer T124788
Der Haderner Geschichtsverein lädt dich gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule zu einem Vortrag über die ehemalige Kinderreichensiedlung in Großhadern ein.
Das Holzhaus-Ensemble an der Waldgartenstraße wurde in den 1930er Jahren als NS-Vorzeigeprojekt errichtet und diente sozial schwachen Familien als Unterkunft. In unserer Veranstaltung rekonstruieren wir die Geschichte dieses einzigartigen Bauwerks anhand von Bildern, Dokumenten und Zeitzeugenberichten.
Außerdem berichten wir über den aktuellen Stand der Bemühungen des Geschichtsvereins, dieses vom Abriss bedrohte historische Baudenkmal unter Denkmalschutz zu stellen und so für die Nachwelt zu erhalten.
Komm vorbei und erfahre mehr über die Geschichte dieses besonderen Ortes und die Bemühungen, das Holzhaus-Ensemble als Haderner Baudenkmal unter Denkmalschutz stellen zu lassen.
Foto/s: Geschichtsverein Hadern e.V.
In Kooperation mit: Münchner Volkshochschule Süd und Geschichtsverein Hadern e.V.
Vergangene Veranstaltungen >>>