Mit: ergon e.V. - Verein für zukunftsfähiges Tun
Eintritt: Eintritt frei
Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei
Externe Anmeldung: Hier
Global denken, lokal handeln und global wirken – Mit diesen Zielen im Blick trifft sich der Arbeitskreis einmal monatlich. Jede*r ist herzlich willkommen!
Die Welt im Klimawandel – und ein Verein, der den Kampf aufnimmt: URGEWALD. Während auf der Weltklimakonferenz die Öl- und Gaslobby den Ton angibt, zeigt dieser packende 90-minütige Dokumentarfilm, wie eine Organisation aus der münsterländischen Provinz seit über 30 Jahren unermüdlich den Geldströmen hinter Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen folgt. Eine Geschichte von Mut, Engagement und der Kraft, Wandel zu bewirken. Seid gespannt!
Die Agenda 21 der Vereinten Nationen wurde 1992 in Rio beschlossen und legte den Grundstein für nachhaltiges Handeln weltweit. 15 Jahre später entwickelte die Staatengemeinschaft die Agenda 2030 weiter, mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Diese Ziele bieten die Grundlage für Maßnahmen auf lokaler und globaler Ebene.
Der Arbeitskreis Agenda 2030 möchte hier im Stadtbezirk 20 – Hadern zur Umsetzung dieser wichtigen Ziele beitragen. Organisiert wird das Ganze vom Umweltverein ergon e.V., der sich im Viertel leidenschaftlich für nachhaltige Entwicklung und echten Klimaschutz einsetzt.
Der Verein ergon e.V. freut sich auch über neue Mitstreiter*innen und Engagierte, über diesen Link findest du mehr Informationen zum Verein.
In Kooperation mit: ergon e.V. - Verein für zukunftsfähiges Tun
Vergangene Veranstaltungen >>>