Energiewende – Wo stehen wir und was kann jede*r einzelne dazu beitragen?

Mit: Diana Genius vom Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB) under Seniorenvertretung Hadern

Eintritt: Kostenfrei

Barrierefreiheit: Der Zugang ist barrierefrei

Weitere Informationen:
Ein spannender Vortrag zur Energiewende

Vor 12 Jahren wurde in Deutschland die Energiewende eingeleitet. Das Ziel ist, möglichst rasch von fossilen Energieträgern und der Kernenergie auf erneuerbare Energien umzusteigen. Die Energiewende ist damit wesentlicher Baustein auf dem Weg zu einer Klimaneutralität. Wo wir damit in Bayern heute stehen, zeigt uns Frau Diana Genius vom Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB). Welche Möglichkeiten dazu in Bayern vorhanden sind und welche Wege dabei beschritten werden, wird ebenfalls Inhalt des Vortrages sein.

Das ÖIB wurde 2011 im Bayerischen Landesamt für Umwelt eingerichtet. Das Institut setzt Akzente für einen umweltverträglichen Ausbau der Ökoenergien in Bayern und begleitet diesen mit Entwicklungsvorhaben. Auch unterstützt es innovative Konzepte, Strategien und Modellprojekte in enger Kooperation mit regionalen Akteur*innen und Entscheidungsträgern.

Freu Dich auf einen interessanten Vortrag und die Gelegenheit zur Diskussion.

Die Seniorenvertretung Hadern lädt Dich herzlich ein. Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Kulturzentrums Guardini90 in Hadern, dem Arbeitskreis

Agenda 2030-Hadern und deren Trägervereine „Energie Hadern e. V.“ und „ergon e. V.“ sowie dem Gartenbauverein-Großhadern e.V. und in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek

sowie der Seniorenvertretung Hadern und der MVHS.

 

In Kooperation mit: Seniorenvertretung Hadern

Weitere Veranstaltungen:

Ausstellung: BISS – EINBLICKE | Fotografien von Rainer Viertlböck

Die Bildserie EINBLICKE des renommierten Münchner Fotografen Rainer Viertlböck, die in Zusammenarbeit mit BISS entstanden ist, zeigt Innenansichten von Wohnsituationen der BISS Zeitungsverkäufer*innen

Die Bildserie EINBLICKE des renommierten Münchner Fotografen Rainer Viertlböck, die in Zusammenarbeit mit BISS entstanden ist, zeigt Innenansichten von Wohnsituationen der BISS Zeitungsverkäufer*innen

Dialogcafé Hadern

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Analog und Digital: 5. Markt für Engagement Hadern

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Dialogcafé Hadern

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

KiKolino Kinderkonzert: „Weihnachtspost ins Koboldland“

Kinderkonzert zur Weihnachtszeit mit Mitmachaktionen

Kinderkonzert zur Weihnachtszeit mit Mitmachaktionen

Kostenlose PC-Sprechstunde für Windows

IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter.

IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter.

Dialogcafé Hadern

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Offenes Weihnachtsliedersingen

Dialogcafé Hadern

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Lesezeit: Miteinander lesen, Vorlesen und Zuhören für alle

Lesekreis mal anders!

Lesekreis mal anders!

Dokumentarfilm: Ruinenschleicher und Schachterleis – München nach 1945

Ein lebendiges Porträt der Nachkriegsgeneration in München

Ein lebendiges Porträt der Nachkriegsgeneration in München

Musik ist Trumpf: Matinee für Menschen über 60 und alle, die Lust auf Musik haben.

Das Matinee ist offen für alle, ob in Begleitung oder alleine.

Das Matinee ist offen für alle, ob in Begleitung oder alleine.

Café Global – „Hilft uns denn niemand?“: Vom schwierigen Frauenalltag im Bayern der 1920er Jahre

Für einen Großteil der Bevölkerung waren die Zwanziger Jahre jedoch alles andere als golden.

Für einen Großteil der Bevölkerung waren die Zwanziger Jahre jedoch alles andere als golden.

Gute Gefühle: Ein Clowns-Theater-Stück über unseren Umgang mit Gefühlen

Ein wunderbares Theatererlebnis mit nachhaltiger Wirkung.

Ein wunderbares Theatererlebnis mit nachhaltiger Wirkung.

Kleidertausch: Tauschen statt kaufen

Beim Kleidertausch im Guardini90 kannst Du deine Garderobe erneuern, bei Kaffee und Kuchen tauschen, plaudern und neue Nachbar*innen kennenlernen.

Beim Kleidertausch im Guardini90 kannst Du deine Garderobe erneuern, bei Kaffee und Kuchen tauschen, plaudern und neue Nachbar*innen kennenlernen.

Vergangene Veranstaltungen >>>