Filmscreening mit Publikumsgespräch „Wer wir sein wollten“

Mit: der Regisseurin Tatiana Calasans

Eintritt: frei

Weitere Informationen:
Ohne Anmeldung

Vier Protagonisten*innen aus unterschiedlichen Bundesländern erzählen von ihren Erfahrungen als Schwarze Jugendliche in Deutschland in den 1990er Jahren und nehmen Bezug auf die Gegenwart.
Es geht um Lebensrealitäten Schwarzer Menschen, Rollenbilder, Vorbilder und Erwartungen.
Wie wurden sie gesehen?
Wer wollten sie sein?
Was waren die Erwartungen der Gesellschaft?
Welche Strategien haben sie für sich gefunden, um damit umzugehen? Welchen Einfluss haben ihre Erfahrungen auf ihr Leben genommen?
Der Film nimmt Bezug auf die Themen Identität und Rassismus und veranschaulicht die Verbindung von struktureller und individueller Ebene.

Anschließend sprechen wir mit der Regisseurin Tatiana Calasans.
Moderation: Margareta Lindner, Münchner Stadtbibliothek

Tatiana Calasans ist in Brasilien – Salvador geboren und kam im Alter von 7 Jahren nach Hamburg, wo sie heute arbeitet und lebt.
Bei Tatiana Calasans ist das Biographische der Motor ihrer künstlerischen und theoretischen Beschäftigungen mit eben dem Thema dieses Films: Rassismus und Lebensrealitäten von Schwarzen Menschen in Deutschland.
Neben ihrer Arbeit als Filmemacherin und Künstlerin, ist sie Mitorganisatorin und Koordinatorin der Black History Month Hamburg Gruppe.
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Foto/s: Tatiana Calasans

In Kooperation mit: Petra-Kelly-Stiftung und der Münchner Stadtbibliothek Hadern

Weitere Veranstaltungen:

Tag der Nachbar*innen: Stimmen einmal anders

Gemeinsam improvisieren mit Sprache, Geräuschen und Gesang

Gemeinsam improvisieren mit Sprache, Geräuschen und Gesang

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Dialogcafé Hadern

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Offene Gesprächsrunde für alle die Deutsch sprechen möchten.

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Themen der zweiten Lebenshälfte: Einkaufen im Supermarkt

Spannendes für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Spannendes für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Kostenlose PC-Sprechstunde für Windows

IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter.

IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter.

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Mit.Reden – Workshop zu Diversity und Anti-Diskriminierung

Zukunftswerkstatt Hadern

Filme, Vorträge und Projektberatung

Filme, Vorträge und Projektberatung

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Puppenspiel: Im Wald sind keine Räuber

Puppentheater und Schauspiel für Kinder ab 5 Jahren

Puppentheater und Schauspiel für Kinder ab 5 Jahren

Kostenlose PC-Sprechstunde für Windows

IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter.

IT-Spezialist Ewald Janker hilft dir gerne weiter.

Mitsingen: Community Music

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig!

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig!

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

ASZ-Außensprechstunde für Senior*innen

Soziale Beratung

Soziale Beratung

Tanz für Alle – DanceAbility Tanztreff Hadern

Wer atmen kann, kann tanzen

Wer atmen kann, kann tanzen

Vergangene Veranstaltungen >>>